A01 Armutsrisikoquote

Armut

Armutsrisikoquote (A01)

Ein geringes Einkommen kann auf eine eingeschränkte gesellschaftliche Teilhabe des betroffenen Haushalts hindeuten. Die Höhe der Armutsgefährdungsschwelle ist abhängig von der gesamtgesellschaftlichen Einkommensverteilung.

PNG herunterladen JPEG herunterladen PDF herunterladen SVG herunterladen Tabelle speichern
Jahr200520102015201620172018201920202021
EU-SILC (bis 2018)15,8%16,5%16,1%16,0%14,8%
Mikrozensus (bis 2019)14,7%14,5%15,7%15,7%15,8%15,5%15,9%
SOEP13,8%14,1%16,3%15,9%16,1%16,0%16,8%
EU-SILC (ab 2019)16,1%15,8%
Mikrozensus (ab 2020)
16,2%16,6%

Quellen: EU-SILC, Mikrozensus, SOEP

Hinweis: Die bislang separat durchgeführte Erhebung „Leben in Europa“ (EU-SILC) wurde im Erhebungsjahr 2020 in den Mikrozensus als Unterstichprobe integriert. Durch die damit verbundenen methodischen Veränderungen ist ein Vergleich der Daten des Erhebungsjahres 2020 (d.h. Einkommensjahr 2019 bei EU-SILC und 2020 beim Mikrozensus) mit den Vorjahren nicht sinnvoll (Zeitreihenbruch, vgl. hierzu https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Haushalte-Familien/Methoden/mikrozensus-2020.html).

Definition

Einer wissenschaftlichen Konvention folgend wird die Armutsrisikoschwelle bei 60 Prozent des Medians der Nettoäquivalenzeinkommen festgelegt. Die Armutsrisikoquote ist der prozentuale Anteil der Personen mit einem Nettoäquivalenzeinkommen unterhalb dieser Schwelle an der jeweiligen Bevölkerungsgruppe. Die Quote gibt also wieder, wie groß der Anteil der Bevölkerung unterhalb eines bestimmten Punktes in der Einkommensverteilung ist, sie liefert keine Informationen über individuelle Hilfebedürftigkeit.

In der wissenschaftlichen Diskussion ist die Aussagekraft der Armutsrisikoquote vor diesem Hintergrund umstritten. Ihre Kritiker stufen die Quote als willkürlich definiert und nicht wissenschaftlich fundiert ein. Sie erfülle zudem grundlegende Eigenschaften für statistische Armutsmaße nicht. Andere plädieren dafür, die verschiedenen Unschärfen als unvermeidbar zu akzeptieren, das Konzept als einen Ansatz zur Erfassung relativer Armut in einer entwickelten Gesellschaft zu nutzen und ergänzende Indikatoren heranzuziehen.

Als Armutslücke ist derjenige Betrag definiert, der den armutsgefährdeten Personen im Durchschnitt fehlt, um die Armutsrisikoschwelle zu überschreiten. Die relative Armutslücke setzt diesen Betrag in Relation zur Armutsrisikoschwelle.

Hinweise zur Interpretation

Alle Datenquellen, die üblicherweise zur Berechnung der Armutsrisikoquote herangezogen werden, basieren auf der Befragung von Stichproben aus der Bevölkerung, setzen aber unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte. Jede hat entsprechend ihrer spezifischen Konzeption Vorzüge und Beschränkungen. Die wichtigsten Unterschiede betreffen die Erfassung und Berechnung des Nettoeinkommens. Während die Ergebnisse auf Basis des SOEP bei selbstgenutztem Wohneigentum hypothetische Mieteinnahmen unterstellen, findet bei EU-SILC und Mikrozensus keine Berücksichtigung des Wohneigentums statt. Zudem erhebt der Mikrozensus das Einkommen nicht betragsgenau, sondern in Einkommensklassen zusammengefasst. All diese Unterschiede führen zu je nach Datengrundlage unterschiedlichen Armutsrisikoquoten, weswegen die Betrachtung der Ergebnisse aus allen Stichproben sinnvoll ist.

Für Teilgruppen kann der Indikator sehr volatil ausfallen.

Der Indikator wird nach Geschlecht, Gebiet (Ost, West), Alter, Haushaltstyp, Erwerbsstatus, Wohnstatus, Qualifikationsniveau sowie Migrationshintergrund differenziert.

In die Grafik fließen nicht alle Informationen des Indikators ein.

Quellen:
EU-SILC, Mikrozensus, SOEP

Weitere Indikatoren