A10 Frühe Schulabgängerinnen und Schulabgänger

Armut

Frühe Schulabgängerinnen und Schulabgänger (A10)

Im späteren Erwerbsleben sind frühe Schulabgängerinnen und Schulabgänger häufig von Arbeitslosigkeit und sozialer Ausgrenzung betroffen. Die Gründe, warum junge Menschen die Schule oder Ausbildung frühzeitig verlassen, sind vielfältig.

Insgesamt Nach Geschlecht
PNG herunterladen JPEG herunterladen PDF herunterladen SVG herunterladen Tabelle speichern
Jahr1996200020052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021
Insgesamt13,3%14,6%13,8%14,1%12,7%11,8%11,1%11,9%11,6%10,4%9,8%9,5%9,8%10,3%10,1%10,3%10,3%9,6%11,1%

Quelle: Mikrozensus

Hinweis: Die Ergebnisse des Mikrozensus ab dem Erhebungsjahr 2020 sind durch methodische Veränderungen nur eingeschränkt mit den früheren Erhebungsjahren vergleichbar. Das Erhebungsjahr 2020 ist zudem von Einschränkungen bei der Erhebung betroffen und sollte deshalb nicht für Zeitvergleiche mit nachfolgenden Jahren herangezogen werden (Zeitreihenbruch, vgl. hierzu https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Haushalte-Familien/Methoden/mikrozensus-2020.html).

PNG herunterladen JPEG herunterladen PDF herunterladen SVG herunterladen Tabelle speichern
Jahr1996200020052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021
männlich 12,514,413,514,413,5 12,4 11,5 12,712,511,0 10,310,010,111,011,111,411,811,012,8
weiblich  14,214,914,213,812,0 11,2 10,8 11,010,69,79,39,09,59,69,09,18,78,09,2

Quelle: Mikrozensus

Hinweis: Die Ergebnisse des Mikrozensus ab dem Erhebungsjahr 2020 sind durch methodische Veränderungen nur eingeschränkt mit den früheren Erhebungsjahren vergleichbar. Das Erhebungsjahr 2020 ist zudem von Einschränkungen bei der Erhebung betroffen und sollte deshalb nicht für Zeitvergleiche mit nachfolgenden Jahren herangezogen werden (Zeitreihenbruch, vgl. hierzu https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Haushalte-Familien/Methoden/mikrozensus-2020.html).

Definition

Der Indikator misst den Anteil der jungen Menschen zwischen 18 und 24 Jahren, die zurzeit keine Schule oder Hochschule besuchen, sich nicht in Aus- und Weiterbildung befinden und nicht über einen Abschluss der Sekundarstufe II verfügen.

Hinweise zur Interpretation

Der Abschluss der Sekundarstufe II kann in Deutschland sowohl über einen allgemeinen Schulabschluss (Fachhochschulreife oder Hochschulreife) als auch über einen beruflichen Bildungsabschluss erworben werden (z.B. Abschluss des dualen Systems, berufsqualifizierender Abschluss der Berufsfachschule). Das bedeutet, dass auch junge Menschen, die die Haupt- oder Realschule erfolgreich abgeschlossen haben und sich nicht mehr im Bildungsprozess befinden, hier gezählt werden.

Als Gründe spielen neben Lernschwierigkeiten oder anderen persönlichen Problemen auch die familiäre Situation und die sozioökonomische Lage des Haushalts eine Rolle. Im Rahmen der EU2020-Strategie wurde als Ziel gesetzt, den Anteil der frühen Schulabgänger und Schulabgängerinnen in der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen bis zum Jahr 2020 auf weniger als zehn Prozent im EU-Durchschnitt zu reduzieren. Der Indikator wird getrennt nach Geschlecht ausgewiesen.

Quelle:
Mikrozensus

Weitere Indikatoren