Leitfaden in Leichter Sprache

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.armuts-und-reichtumsbericht.de

Herzlich Willkommen!

Sie sind auf der Internet-Seite
Armuts- und Reichtums-Bericht
vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales.
Die Abkürzung ist: BMAS.

Wir versuchen, die Inhalte der Internet-Seite leicht zu erklären.
So können die meisten Menschen die Internet-Seite lesen.
Darum gibt es auch diesen Teil in Leichter Sprache.

Armuts- und Reichtums-Bericht

Worum geht es?

Der Armuts- und Reichtums-Bericht
ist ein Bericht der deutschen Bundes-Regierung.
Bericht ist ein anderes Wort für Dokument.
Ein Dokument erklärt eine
Situation oder Entwicklung.

Die Bundes-Regierung möchte wissen,
wie die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland leben.
Sie möchte wissen, wer arm ist und wer reich ist.
Die Bundes-Regierung will keine
armen Menschen in Deutschland.

Deshalb möchte sie wissen,
warum ein Mensch arm ist.
Die Bundes-Regierung kann das dann
in ihrer Politik in Zukunft ändern.

Was bedeutet Armut?

Armut ist,
wenn ein Mensch kein Geld hat.
Armut ist aber noch mehr.
Armut kann ganz unterschiedliche Bereiche betreffen.
Zum Beispiel:

  • Bildung
  • Gesundheit
  • Wohnung

Was ist das Ziel?

Die Bundes-Regierung möchte ein schönes Leben
für alle Menschen in Deutschland.
Viele Menschen sollen Arbeits-Plätze haben.
Und niemandem soll es schlecht gehen.

Hier erklären wir Ihnen,
wie Sie auf unserer Internet-Seite zurechtkommen:

Alle Menschen sollen unsere Infos bekommen können.
Darum geben wir uns viel Mühe mit unserer Seite.
Wenn Sie aber Probleme mit unserer Seite haben,
haben wir noch ein paar Hilfen:

Was gibt es auf unseren Seiten?

Sehr weit oben finden Sie Überschriften:

  • Start
  • Bericht
  • Indikatoren
  • Service

Diese Zeile nennt man auch: Navigations-Leiste.

Screenshot der Hauptnavigation von www.arb.de

Zu diesen Wörtern gibt es weitere Überschriften:
Sie bewegen den Zeiger von der Maus auf die Wörter oben.

Wenn der Zeiger auf einem Wort ist,
öffnet sich darunter eine neue Auswahl.
Hier gibt es weitere Überschriften oder Themen.
So können Sie sich alles ansehen.

Zum Beispiel: Sie sind mit dem Zeiger auf dem Wort Indikatoren.
Dann sehen Sie darunter die Wörter
Gesellschaft, Armut, Reichtum.
Und darunter sehen Sie viele weitere Wörter.
So können Sie sich alles ansehen.

Flyout des Navigationspunkts Indikatoren

Wenn Sie auf ein Wort klicken,
bekommen Sie die Informationen dazu angezeigt.
Wenn Sie in der Hauptnavigation etwas anklicken,
wird dieser Bereich blau.
So können Sie immer sehen, wo Sie auf unserer Seite sind.

Screenshot der Hauptnavigation von www.arb.de

Wenn Sie nun oben auf eine Überschrift klicken,
ändert sich das Aussehen der Seite.
Nun gibt es auch Überschriften auf der rechten Seite.
Dort finden Sie weitere Überschriften.
Auf Überschriften können Sie auch klicken.

Screenshot der Sekundärnavigation

Wenn sie in der Navigation wieder auf Start klicken,
kommen Sie automatisch wieder zurück zur Startseite,
also der Seite auf der sie vorher waren.

Was finden Sie bei diesen Überschriften?

  • Start:
    Das ist immer die erste Seite.
    Hier stehen die wichtigsten Sachen.
  • Bericht:
    Hier finden Sie den
    Armuts- und Reichtums-Bericht.
  • Indikatoren:
    Hier finden Sie die wichtigsten Indikatoren
    aus dem Armuts- und Reichtums-Bericht.
    Ein anderes Wort für Indikator
    ist Kennzahl.
    Eine Kennzahl ist ein Hinweis auf eine bestimmte
    Situation oder Entwicklung.
  • Service:
    Hier finden Sie aktuelle Informationen
    und andere Sachen.

Tastatur benutzen

Sie können auch alles auf der Internet-Seite
nur mit der Tastatur machen.
Das bedeutet: Sie benutzen die Computer-Maus nicht.

Sie wollen von einem Punkt zum nächsten wechseln?
Dann drücken Sie die Taste mit den zwei Pfeilen.
Die Taste heißt: Tabulator-Taste.
Meistens sind auf dieser Taste
nur die beiden Pfeile mit den Strichen.

Abbildung einer Tabulator-Taste

Wenn Sie etwas aus-wählen wollen:
Drücken Sie die Enter-Taste.
Das ist die größte Taste auf der Tastatur.
Auf dieser Taste ist oft nur ein Pfeil.

Abbildung einer Enter-Taste

Wenn Ihnen die Schrift zu klein ist:
Dann drücken Sie die Taste mit der Schrift Strg.
Halten Sie die Taste unten und drücken auch noch auf die Taste +.

Abbildung der Tasten Steuerung (Strg) und Plus (+)

Dann sehen Sie die ganze Seite größer.
Das können Sie auch oft nach einander machen.
Die Seite wird immer größer.

Wenn die Schrift zu groß ist:
Drücken Sie wieder die Taste Strg und halten sie diese unten.
Drücken Sie nun die Taste -.
Die Taste heißt Minus.
Nun wird die Schrift kleiner.

Abbildung der Tasten Steuerung (Strg) und Minus (-)

Weitere Funktionen

Auch gibt es in der Zeile ganz oben
ein Inhalts-Verzeichnis.
Dafür klicken Sie auf das Wort Inhaltsübersicht.

Abbildung der Meta-Navigation mit dem Fokus auf den Navigationspunkt Inhaltsübersicht

Wenn Sie Fragen haben, können Sie auf das Wort Kontakt klicken.
Hier können Sie auch Lob und Kritik äußern.
Dazu können Sie uns einfach eine Nachricht schicken.

Abbildung der Metanavigation mit dem Fokus auf dem Navigationspunkt Kontakt

Es gibt auch eine Suche für unsere Seiten.
Diese finden Sie ganz oben rechts.
Dort können Sie ein Wort eintragen und
auf die Lupe daneben klicken.

Abbildung der Suchleiste

Dann sehen Sie eine neue Seite.
Sie sehen dann eine Liste zu dem Wort, was Sie geschrieben haben.

Abbildung der Suchergebnisse der Suche nach Bericht

Wenn Sie in der Liste bei einem Such-Ergebnis auf MEHR klicken,
kommen sie auf eine neue Seite.

Abbildung des Buttons Mehr bei der Suche

Wenn sie auf WEITER oder ZURÜCK klicken,
können Sie zwischen den Such-Ergebnis-Seiten wechseln.
Auch wenn sie auf die Zahlen Klicken,
kommen sie zu der entsprechenden Such-Ergebnis-Seite.

Abbildung der Suchergebnisliste mit dem Fokus auf das Wechseln der Ergebnisseiten

Wir hoffen:

Wir haben Ihnen unsere Internet-Seiten gut erklärt.
Und Sie schauen sich oft die Seiten an.
Wir hoffen auch,
dass Sie dort wichtige Infos für sich finden!