Navigation und Service

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenu
  • Suche

Servicemenü

  • In­halts­über­sicht
  • Kon­takt
  • Ge­bär­den­spra­che
  • Leich­te Spra­che

Suche

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Armuts- und Reichtumsbericht

Suche

Hauptnavigation ein- und ausblenden

Hauptmenu

  • Start
  • Be­richt
    Navigation schließen

    Be­richt

    • Öffnet Seite:Der 6. ARB

      Der 6. ARB

      Unter der Federführung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat die Bundesregierung die 2001 begonnene Bestandsaufnahme der sozialen Lage in Deutschland fortgesetzt und den Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht (6. ARB) beschlossen.

    • Öffnet Seite:Archiv

      Ar­chiv

      Bisher sind sechs Armuts- und Reichtumsberichte erschienen. Die bisher erschienenen Berichte, alle Begleitgutachten und die grundlegenden Beschlüsse des Deutschen Bundestages finden Sie hier im Archiv.

  • In­di­ka­to­ren
    Navigation schließen

    In­di­ka­to­ren

    • Ge­sell­schaft
      • G01 Ein­kom­mens­ver­tei­lung
      • G02 Ver­mö­gens­ver­tei­lung
      • G03 Be­völ­ke­rungs­struk­tur
      • G04 Le­bens­er­war­tung
      • G05 Sub­jek­ti­ver Ge­sund­heits­zu­stand
      • G06 Be­hin­de­rung
      • G07 Kin­der­be­treu­ung
      • G08 In­ves­ti­tio­nen in Bil­dung
      • G09 Bil­dungs­ni­veau
      • G10 Er­werbs­tä­tig­keit
      • G11 Ar­beits­lo­sig­keit
      • G12 Wohn­ei­gen­tum der pri­va­ten Haus­hal­te
      • G13 Wohn­kos­ten­be­las­tung
      • G14 Äqui­va­lenz­ge­wich­te­te Wohn­flä­che
      • G15 Man­gel­haf­ter Ge­bäu­de­zu­stand
      • G16 Be­ein­träch­ti­gung durch Lärm, Luft­ver­schmut­zung
      • G17 Po­li­ti­sches In­ter­es­se
      • G18 Frei­wil­lig En­ga­gier­te
      • G19 Man­geln­der so­zia­ler Kon­takt
      • G20 Wahl­be­tei­li­gung
    • Ar­mut
      • A01 Ar­muts­ri­si­ko­quo­te
      • A02 Wir­kung von So­zi­al­trans­fers
      • A03 In Work Po­ver­ty
      • A04 Lang­zeit­ar­beits­lo­se und Lang­zei­t­er­werbs­lo­se
      • A05 Min­dest­si­che­rung
      • A06 Vor­ge­la­ger­te Leis­tun­gen
      • A07 Über­schul­dung
      • A08 Woh­nungs­lo­sig­keit
      • A09 Ma­te­ri­el­le De­pri­va­ti­on
      • A10 Frü­he Schul­ab­gän­ge­rin­nen und Schul­ab­gän­ger
      • A11 Oh­ne Be­rufs­aus­bil­dung
    • Reich­tum
      • R01 Ein­kom­mens­reich­tum
      • R02 Top-Ver­mö­gen­sein­kom­mens­be­zie­her
      • R03 Top-Net­to­ver­mö­gen­de
      • R04 Steu­er­pflich­ti­ge mit Höchst­steu­er­satz
      • R05 Ein­kom­mens­mil­lio­näre
      • R06 Ein­kom­mensan­teil der Spit­zen­ver­die­ner
      • R07 Ver­mö­gens­über­tra­gun­gen
  • Ser­vice
    Navigation schließen

    Ser­vice

    • Öffnet Seite:Meldungen

      Mel­dun­gen

      Informationen über Pressemitteilungen, Veranstaltungen und Termine erhalten Sie hier.

    • Öffnet Seite:Glossar

      Glossar

      Das Glossar erläutert die wichtigsten Fachbegriffe des Armuts- und Reichtumsberichts.

    • Öffnet Seite:Open Data

      Open Da­ta

      Hier stehen Ihnen Informationen des Armuts- und Reichtumsbericht als Open Data zur Verfügung.

    • Öffnet Seite:Studien

      Stu­di­en

      Wissenschaftliche Studien und Forschungsberichte, deren Ergebnisse in den 5. Armuts- und Reichtumsbericht einfließen werden.

  • Start­sei­te
  • Be­richt
    • Der 6. ARB
      • Der Be­richt
      • Auf­trag und Ziel
      • Kon­zep­ti­on
      • Da­ten­la­ge
      • Gut­achter­gre­mi­um
      • Be­ra­ter­kreis
      • Stel­lung­nah­men
    • Ar­chiv
      • 5. ARB (2017)
        • Der Be­richt
        • Auf­trag und Ziel
        • Kon­zep­ti­on und Struk­tur
        • Da­ten­la­ge
        • Gut­achter­gre­mi­um
        • Be­ra­ter­kreis
      • 4. ARB (2013)
      • 3. ARB (2008)
      • 2. ARB (2005)
      • 1. ARB (2001)
  • In­di­ka­to­ren
    • Ge­sell­schaft
      • G01 Ein­kom­mens­ver­tei­lung
      • G02 Ver­mö­gens­ver­tei­lung
      • G03 Be­völ­ke­rungs­struk­tur
      • G04 Le­bens­er­war­tung
      • G05 Sub­jek­ti­ver Ge­sund­heits­zu­stand
      • G06 Be­hin­de­rung
      • G07 Kin­der­be­treu­ung
      • G08 In­ves­ti­tio­nen in Bil­dung
      • G09 Bil­dungs­ni­veau
      • G10 Er­werbs­tä­tig­keit
      • G11 Ar­beits­lo­sig­keit
      • G12 Wohn­ei­gen­tum der pri­va­ten Haus­hal­te
      • G13 Wohn­kos­ten­be­las­tung
      • G14 Äqui­va­lenz­ge­wich­te­te Wohn­flä­che
      • G15 Man­gel­haf­ter Ge­bäu­de­zu­stand
      • G16 Be­ein­träch­ti­gung durch Lärm, Luft­ver­schmut­zung
      • G17 Po­li­ti­sches In­ter­es­se
      • G18 Frei­wil­lig En­ga­gier­te
      • G19 Man­geln­der so­zia­ler Kon­takt
      • G20 Wahl­be­tei­li­gung
    • Ar­mut
      • A01 Ar­muts­ri­si­ko­quo­te
      • A02 Wir­kung von So­zi­al­trans­fers
      • A03 In Work Po­ver­ty
      • A04 Lang­zeit­ar­beits­lo­se und Lang­zei­t­er­werbs­lo­se
      • A05 Min­dest­si­che­rung
      • A06 Vor­ge­la­ger­te Leis­tun­gen
      • A07 Über­schul­dung
      • A08 Woh­nungs­lo­sig­keit
      • A09 Ma­te­ri­el­le De­pri­va­ti­on
      • A10 Frü­he Schul­ab­gän­ge­rin­nen und Schul­ab­gän­ger
      • A11 Oh­ne Be­rufs­aus­bil­dung
    • Reich­tum
      • R01 Ein­kom­mens­reich­tum
      • R02 Top-Ver­mö­gen­sein­kom­mens­be­zie­her
      • R03 Top-Net­to­ver­mö­gen­de
      • R04 Steu­er­pflich­ti­ge mit Höchst­steu­er­satz
      • R05 Ein­kom­mens­mil­lio­näre
      • R06 Ein­kom­mensan­teil der Spit­zen­ver­die­ner
      • R07 Ver­mö­gens­über­tra­gun­gen
  • Ser­vice
    • Mel­dun­gen
      • Ar­chiv
    • Glossar
    • Open Da­ta
    • Stu­di­en
  • Übergreifende Informationen
    • In­halts­über­sicht
    • Kon­takt
    • Ge­bär­den­spra­che
    • Leich­te Spra­che

Glossar

Das Glossar erläutert die wichtigsten Fachbegriffe des Armuts- und Reichtumsberichts.
Wählen Sie einen Anfangsbuchstaben, um eine Liste mit passenden Begriffen zu erhalten.

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • ALLBUS
  • Allgemeiner Schulabschluss
  • Äquivalenzgewichtung / Nettoäquivalenzeinkommen
  • Armutsgefährdung/Armutsrisiko
  • Armutsgefährdungsquote/Armutsrisikoquote
  • Armutslücke
  • Armutsrisikoschwelle/Armutsgefährdungsschwelle
  • Beruflicher Bildungsabschluss
  • Bruttoinlandsprodukt (BIP)
  • Deprivation
  • Einkommensarmut
  • Einkommensquintil
  • Einkommensquintil/-dezil
  • Einkommensreichtum
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS)
  • Einkommensverteilung
  • Erwerbstätigenquote
  • Europa 2020-Strategie
  • EU-SILC
  • Freiwilligensurvey
  • Gini-Koeffizient
  • Grundmittel
  • Lorenz-Kurve
  • Median
  • Migrationshintergrund
  • Mikrozensus
  • Nettoäquivalenzeinkommen
  • Palma-Ratio
  • Periodensterbetafel
  • Perzentil
  • Quantil
  • Quintil
  • Relative Armutsrisikolücke
  • Sozialtransfer
  • Sozio-ökonomisches Panel (SOEP)
  • Sterblichkeitsrate
  • Stichprobenbefragung
  • Vermögensverteilung

Bereichsmenu

  • Mel­dun­gen
  • Glossar
  • Open Da­ta
  • Stu­di­en

Zusatzinformationen

Seite teilen

Seite teilen

  • Seite auf Facebook verlinken - Öffnet neues Fenster Facebook
  • Seite auf Twitter verlinken - Öffnet neues Fenster Twitter
  • Seite auf Google+ verlinken - Öffnet neues Fenster Google+
  • Seite auf Xing verlinken - Öffnet neues Fenster Xing

nach oben

Seitenuebersicht

  • Start­sei­te
  • Be­richt
    • Der 6. ARB
    • Ar­chiv
  • In­di­ka­to­ren
    • Ge­sell­schaft
    • Ar­mut
    • Reich­tum
  • Ser­vice
    • Mel­dun­gen
    • Glossar
    • Open Da­ta
    • Stu­di­en
    • Er­wei­ter­te Su­che
    • In­halts­über­sicht

© Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Metanavigation

  • Im­pres­s­um
  • Da­ten­schutz
  • Be­nut­zer­hin­wei­se
  • Er­klä­rung zur Bar­rie­re­frei­heit

Glossar-Hilfe

...