Bildungsinvestitionen tragen dazu bei, das Bildungsniveau der Bevölkerung zu halten und möglichst zu verbessern, soziale Unterschiede in Bildungschancen zu verringern und die Zukunftsfähigkeit des Gemeinwesens zu sichern.
Investitionen in Bildung (G08)
Jahr | 1995 | 2000 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schule und Schulverwaltung | 545 | 568 | 609 | 624 | 631 | 642 | 681 | 722 | 746 | 731 | 745 | 761 | 778 | 821 | 802 | 845 | 892 | 923 | 949 |
Hochschulen | 199 | 210 | 223 | 235 | 235 | 246 | 262 | 276 | 296 | 306 | 331 | 344 | 349 | 362 | 368 | 369 | 386 | 399 | 412 |
Förderung des Bildungswesens | 41 | 33 | 48 | 49 | 49 | 53 | 61 | 65 | 72 | 72 | 76 | 75 | 70 | 74 | 75 | 75 | 74 | 107 | 98 |
Sonstiges Bildungswesen | 18 | 20 | 24 | 25 | 24 | 25 | 24 | 21 | 22 | 23 | 17 | 17 | 18 | 19 | 21 | 22 | 24 | 24 | 33 |
Quelle: Bildungsfinanzbericht des Statistischen Bundesamtes
Definition
Der Indikator zeigt die Ausgaben (hier Grundmittel) der öffentlichen Haushalte für Bildung nach verschiedenen Aufgabenbereichen je Einwohner. Rund vier Fünftel der gesamten Bildungsausgaben sind öffentlich finanziert, d.h. sie werden von Bund, Ländern und Gemeinden aufgebracht. Als die wichtigsten Posten der öffentlichen Ausgaben für Bildung gelten hierbei die Bereiche Schule und Schulverwaltung, Hochschulen, sowie die Jugendarbeit und Tageseinrichtungen für Kinder.
In die Grafik fließen nicht alle Informationen des Indikators ein.
Hinweise zur Interpretation
In der Regel messen Sozialindikatoren den Output, d.h. Ergebnisse, die am Ende stehen. Bei dem Indikator G08 handelt es sich dagegen um einen sog. Input-Indikator, der grundlegende Faktoren (hier: Ausgabenposten) zusammenfasst, die zur Entstehung von bestimmten Ergebnissen beitragen sollen. Weil Effektivität und Effizienz des Bildungswesens hier nicht einfließen können, müssen sich Veränderungen bei den investierten Beträgen nicht im gleichen Maße auf die gewünschten Ergebnisse auswirken.
- Quelle:
- Bildungsfinanzbericht des Statistischen Bundesamtes
Gesellschaftsindikatoren
- G01 Einkommensverteilung
- G02 Vermögensverteilung
- G03 Bevölkerungsstruktur
- G04 Lebenserwartung
- G05 Subjektiver Gesundheitszustand
- G06 Behinderung
- G07 Kinderbetreuung
- G08 Investitionen in Bildung
- G09 Bildungsniveau
- G10 Erwerbstätigkeit
- G11 Arbeitslosigkeit
- G12 Wohneigentum der privaten Haushalte
- G13 Wohnkostenbelastung
- G14 Äquivalenzgewichtete Wohnfläche
- G15 Mangelhafter Gebäudezustand
- G16 Beeinträchtigung durch Lärm, Luftverschmutzung
- G17 Politisches Interesse
- G18 Freiwillig Engagierte
- G19 Mangelnder sozialer Kontakt
- G20 Wahlbeteiligung